Piastri-Crash öffnet Verstappen Tür zur WM-Sensation

2 godzin temu
Max Verstappen feiert mit seinem Red Bull Racing Team nach seinem Sieg beim Formel-1-Grand Prix von Aserbaidschan in Baku (Symbolbild) (Photo by OZAN KOSE/AFP via Getty Images) Getty Images

Max Verstappen hat mit seinem dominanten Sieg beim Großen Preis von Aserbaidschan die Formel-1-Weltmeisterschaft wieder spannend gemacht. Der Red-Bull-Pilot profitierte von McLarens schwächstem Wochenende der Saison und verkürzte seinen Rückstand auf die WM-Spitze erheblich.

Oscar Piastri krachte bereits in der ersten Runde in Turn 5 in die Streckenbegrenzung und beendete sein Rennen vorzeitig. Teamkollege Lando Norris kämpfte sich nach einem schwierigen Start nur auf Platz sieben vor - ein enttäuschendes Ergebnis für das zuvor dominierende McLaren-Team.

Verstappen gewann das Rennen nach Angaben des Spiegels mit einem überwältigenden Vorsprung von 15 Sekunden. In den drei Rennen seit der Sommerpause sammelte der Niederländer 68 Punkte, während Piastri nur 40 und Norris lediglich 24 Zähler holte.

WM-Kampf wird wieder offen

Der Rückstand von 69 Punkten auf Piastri ist zwar noch beträchtlich, aber die Trendwende ist unübersehbar. «69 Punkte sind viel», räumt Verstappen ein, daher werde erst einmal nicht über den Titel nachgedacht: «Ich verlasse mich nicht auf Hoffnung. Ich nehme jetzt Rennen für Rennen.»

Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko zeigt sich vorsichtig optimistisch: «Warten wir Singapur ab. Wenn Max dort auch gewinnt, dann komme ich ins Nachdenken.» Internationale Medien erkennen laut Spiegel einhellig an, dass der Titelkampf wieder eröffnet ist.

Piastri unter Druck

Der normalerweise so gefasste Australier zeigte in Baku uncharakteristische Schwächen. «Dumme Fehler» habe er begangen, «ein chaotisches Wochenende» abgeliefert, sagte der 24-Jährige selbstkritisch: «Das war keine Sternstunde.»

Piastris mentale Stärke, die bisher als sein Vorteil galt, bekam erste Risse. Die Nerven könnten nun bis zum Saisonfinale in Abu Dhabi eine entscheidende Rolle spielen - nicht nur bei ihm.

Red Bulls Erfolg basiert auf niedrigen Downforce-Einstellungen, die dem RB21 auf Strecken wie Monza und Baku entgegenkommen. Verstappen fühlt sich wieder «großartig» in seinem Auto und zeigt seit Wochen Topform.

Sainz erlebt Karriere-Höhepunkt

Carlos Sainz feierte mit Platz drei sein bestes Formel-1-Ergebnis bei Williams. «Das ist der beste Moment meiner Karriere», strahlte der Spanier nach seinem ersten Podium seit seinem Wechsel von Ferrari.

Der 30-Jährige durchlebte eine schwierige Phase, nachdem er Ende 2024 Ferrari für Lewis Hamilton verlassen musste. «Ich glaube an dieses Projekt, und ich glaube, dass wir im Aufschwung sind», sagte Sainz über seine Zukunft bei Williams.

(ntv/Spiegel) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału