Kult-Schnauzer: Joel Beckenbauer überrascht beim Supercup

3 godzin temu
Joel Beckenbauer präsentiert mit seinem markanten neuen Schnauzer die Supercup-Trophäe gemeinsam mit den Vereinslegenden Cacau und Claudio Pizarro vor dem Franz-Beckenbauer-Supercup (Symbolbild) (Photo by Helge Prang - GES Sportfoto/Getty Images) Getty Images

Joel Beckenbauer sorgte beim Franz Beckenbauer Supercup für einen echten Hingucker. Der 25-jährige Sohn der verstorbenen Bayern-Legende präsentierte vor dem Anpfiff zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern die Supercup-Trophäe - und überraschte dabei mit einem völlig neuen Look.

In weißem Shirt mit Supercup-Aufdruck und Sneakern betrat Joel Beckenbauer den Rasen der MHP Arena. Alle Augen richteten sich jedoch auf sein markantestes Merkmal: einen waschechten Kult-Schnauzer, mit dem er bislang nicht öffentlich aufgetreten war.

Bayern-Legende Claudio Pizarro trug stellvertretend für den Klub die Meisterschale in die Arena, VfB-Ikone Cacau hatte den DFB-Pokal bei sich. Doch der Fokus lag eindeutig auf der emotionalen Zeremonie zu Ehren von Franz Beckenbauer.

Familientradition wird fortgesetzt

Im vergangenen Jahr hatte noch Heidi Beckenbauer beim Spiel zwischen Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart den Pokal in die BayArena getragen. Nach dem Tod des Kaisers im Januar 2024 übernahm Sohn Joel diese bedeutungsvolle Aufgabe.

Joel ist seit dem Tod seines Vaters ehrenamtlicher Vorstand der Franz-Beckenbauer-Stiftung. Die bereits 1982 im Anschluss an die Profikarriere von Franz Beckenbauer gegründete Organisation unterstützt Menschen mit Behinderung sowie in finanzieller Not.

Neue Impulse für die Stiftungsarbeit

Joel möchte die Arbeit der Stiftung fortsetzen und «neuen Schwung hineinbringen», wie er bei der Amtsübernahme verkündete. Mit der Initiative soll unbürokratisch und schnell denjenigen geholfen werden, die es dringend benötigen.

Erst vor wenigen Tagen verkündeten die Deutsche Fußball Liga und die Stiftung gemeinsam den neu geschaffenen «Gute Freunde Förderfonds». Das Programm soll jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport und Bewegung erleichtern.

Verwendete Quellen: "DPA", "Merkur", "Bild" Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału