Das ZDF verzichtet in der kommenden Wintersport-Saison auf einen direkten Ersatz für die verstorbene Biathlon-Expertin Laura Dahlmeier. Der Sender setzt stattdessen allein auf Denise Herrmann-Wick (36) als Biathlon-Expertin.
Dahlmeier war am 28. Juli im Karakorum-Gebirge in Pakistan tödlich verunglückt. Beim Abstieg am Laila Peak wurde die 31-jährige Olympiasiegerin von einem Steinschlag getroffen. Seit Dezember 2019 hatte sie als ZDF-Expertin gearbeitet.
Herrmann-Wick übernimmt alleinige Expertenrolle
Herrmann-Wick hatte sich in der vergangenen Saison die Einsätze noch mit Dahlmeier geteilt. Die neue Situation bringt besondere Umstände mit sich: Die Expertin brachte am 28. August ihr zweites Kind zur Welt - Sohn Arvid.
ZDF-Sportchef Yorck Polus (54) würdigte Dahlmeier: «Laura Dahlmeier war eine Ausnahmeathletin, die auch abseits des Profisports immer neue Wege ging. Sie hat dem ZDF-Publikum den Biathlonsport kenntnisreich und authentisch nahegebracht.»
Wintersport-Team für Olympia-Saison steht
In der Olympia-Saison wird Sven Fischer (54) weiter an der Seite von Kommentator Volker Grube (55) die Biathlon-Rennen analysieren. Für andere Sportarten setzt das ZDF auf Marco Büchel (53) im Ski alpin und Severin Freund (37) beim Skispringen.
Durch die Wintersport-Nachmittage führen im Wechsel Katrin Müller-Hohenstein (60) und Katja Streso (44) aus dem Studio in Mainz. Die Kontinuität der Berichterstattung bleibt trotz des tragischen Verlusts gewährleistet.
Saison startet Ende Oktober
Die Wintersport-Saison beginnt bereits am 26./27. Oktober mit dem alpinen Ski-Weltcup in Sölden, den das ZDF live überträgt. Der Biathlon-Weltcup startet am 29. November in Östersund, Schweden.
Höhepunkt des Winters werden die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d'Ampezzo vom 6. bis 22. Februar 2026. Für das ZDF wird es die erste Olympia-Berichterstattung ohne Dahlmeiers Expertise seit 2019.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.