16. Juli: Erste Atombombe und Kohl-Gorbatschow-Treffen

8 godzin temu

Am 16. Juli jähren sich bedeutende historische Ereignisse, die die Weltgeschichte prägten. Von der ersten Atombombe bis zur deutschen Wiedervereinigung markiert dieser Tag wichtige Wendepunkte der Geschichte. Zudem haben heute Monulf und Reinhild Namenstag.

Vor 80 Jahren, am 16. Juli 1945, zündeten die USA im Rahmen des «Manhattan-Projekts» die erste Atombombe auf dem Testgelände White Sands in New Mexico. Dieser Test leitete das Atomzeitalter ein und veränderte die Kriegsführung für immer.

Tragisches Zugunglück überschattet Kriegsende

Am selben Tag ereignete sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke der deutschen Geschichte. Nahe Aßling südlich von München prallte ein US-Transportzug auf einen Zug mit deutschen Kriegsgefangenen. 102 Menschen starben bei dem Unfall.

35 Jahre später, am 16. Juli 1990, einigten sich Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow bei einem Treffen im Kaukasus auf entscheidende Bedingungen für die Souveränität eines vereinigten Deutschlands. Diese Gespräche ebneten den Weg zur deutschen Wiedervereinigung.

Montblanc-Tunnel verbindet Europa

1965 wurde der Montblanc-Straßentunnel in den Alpen nach sechsjähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Der 11,6 Kilometer lange Tunnel verbindet Frankreich mit Italien und wurde am 19. Juli für den Verkehr freigegeben.

Bereits 1790 beschloss der US-Kongress, den Regierungssitz der USA in einen Bundesbezirk zu verlegen, der keinem Einzelstaat untersteht. Dies war die Geburtsstunde des District of Columbia, in dem die Hauptstadt Washington entstand.

Prominente Geburtstage und Todestage

Zu den bekannten Persönlichkeiten, die am 16. Juli geboren wurden, gehören die Politikerin Sahra Wagenknecht (56), Gründerin des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Die Schauspielerin Nina Petri (62) feiert ebenfalls an diesem Tag Geburtstag.

Auch die CDU-Politikerin Katherina Reiche (52), Bundesministerin für Wirtschaft und Energie seit 2025, und die Schriftstellerin Katja Kullmann (55) haben heute Geburtstag. 1985 starb der deutsche Schriftsteller Heinrich Böll, der 1972 den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte.

(dpa/Berlin) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału